Fortbildung
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Den Fachkundenachweis zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten können Sie parallel zur oder im Anschluss an Ihre Ausbildung zum/zur Psychologischen PsychotherapeutIn absolvieren. Mit dieser Zusatzausbildung dürfen Sie eigenverantwortlich Kinder und Jugendliche verhaltenstherapeutisch behandeln. Der Fachkundenachweis entspricht den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg zur Erlangung der Abrechnungsgenehmigung für Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Die Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie besteht aus drei Bausteinen: Theorie, Patient:innenbehandlung und Supervision.
- Theorie: 200 Unterrichtseinheiten (UE)
- Teilnehmer:innen, die ihre PP Ausbilcht am MoVA absolvieren, können sich 30 UE aus dem grundständigen PP Curriculum anerkennen lassen.
- Die Theorie startet immer mit einer Einführungsveranstaltung. Danach wählt sich jede:r Fachkundler:in frei aus dem KJP Curriculum seine/ihre UE aus (gerne unterstützt das MoVA bei der Wahl).
- Patientenbehandlung – 180 Stunden
- Es müssen mindestens 5 Patientenfälle im Bereich KJP behandelt werden (mit jeweils mind. 10 Therapiestunden (KZT oder LZT, keine Probatorik, Bezugspersonenstunden, Diagnostik oder Sprechstunde). Dabei sollen diese Fälle das gesamte Altersspektrum KJP nach Möglichkeit abbilden.
- Die Stunden lassen sich nicht auf die 600 Stunden Patientenbehandlung der grundständigen PP Ausbildung anrechnen.
- Supervision – 45 UE
- Es müssen 30 UE Gruppensupervision und 15 UE Einzelsupervision erbracht werden.
- Die/der Supervisor:in muss anerkannt sein für den Bereich KJP.
- Jede vierte Behandlungsstunde muss einmal supervidiert werden, es gilt damit das bekannte Verhältnis von Supervision zu Patientenbehandlung von 1:4.
Bei Fragen rund um die Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wenden Sie sich jederzeit gern an ausbildung@mova-institut.de