Verhaltenstherapie für Erwachsene

Ambulante Verhaltenstherapie

Am MoVA Institut behandeln wir ambulant psychische und psychosomatische Störungen mit Hilfe innovativer psychotherapeutischer Behandlungsverfahren. Wir beziehen Ihre persönlichen Möglichkeiten individuell ein, damit Sie möglichst schnell wieder freier und selbstbestimmter leben können. Die Kosten für Ihre Therapie bei uns werden von allen gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.

Verhaltenstherapie für Erwachsene

Sie sind mit bestimmten Problemen in Ihrem Alltag überfordert und fühlen sich machtlos und wie in einer Sackgasse? Jedem kann es passieren, dass die Belastungen im Alltag überhand nehmen und die erlernten Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen. Wenn Sie allein nicht mehr aus einer solchen Situation herausfinden, kann es sinnvoll sein, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wir vom MoVA Institut möchten mit Ihnen neue Perspektiven zur Bewältigung und Auflösung Ihrer psychischen Problematik schaffen.

Behandlungsspektrum

Wir behandeln sämtliche Erkrankungen aus dem Spektrum mit psychiatrischer, psychosomatischer und psychischer Störungen.

  • Depressionen und Anpassungsstörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Stress und Burnout, und weitere

Ihre behandelnden Therapeut:innen

Das MoVA Institut ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut. Ihre Behandlung erfolgt bei einer/einem unserer Ausbildungstherapeut:innen.

Unsere Therapeut:innen haben bereits ein Masterstudium in Psychologie, Medizin oder Pädagogik erfolgreich abgeschlossen und befinden sich bereits in fortgeschrittener Therapieausbildung. Sie erhalten fortlaufend intensive Unterstützung durch unsere approbierten, erfahrenen Therapeuten (so genannte Supervisoren).

Wie bekomme ich einen Therapieplatz?

Wir machen es Ihnen so leicht wie möglich:

  1. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch.
  2. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihre Versichertenkarte sowie alle Unterlagen zu psychotherapeutischen Vorbehandlungen mit.
  3. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob für Sie bei uns eine Psychotherapie das Richtige ist.
  4. Wir benachrichtigen Sie so schnell wie möglich, sobald ein Therapieplatz frei ist. Die Wartezeiten für einen freien Platz sind auch abhängig von Ihren zeitlichen Verfügbarkeiten.

Der Therapieverlauf in vier Phasen

Erstgespräch

Verhaltensanalyse

Wahl der Therapieform

Lösungsentwicklung

1. Erstgespräch: Wir entscheiden gemeinsam, ob eine Therapie bei uns für Sie die richtige Wahl ist.

2. Verhaltensanalyse: Analyse der Verhaltens-, Denk- und Gefühlsreaktionen, die im Alltag belastend sind.

3. Wahl der Therapieform: Einzel- Gruppen- oder kombinationstherapie (Einzel + Gruppe).

4. Lösungsentwicklung: Neue Reaktionsformen werden erlent und geübt, um mit neuen Strategien und Perspektiven Problemsituationen zu bewältigen.

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung für ein Erstgespräch

Unsere telefonischen Sprechzeiten zur Terminvereinbarung sind:

Montag bis Freitag von 9 – 10 Uhr und
Dienstag und Donnerstag von 14 – 15 Uhr.

Sie erreichen uns unter der 040 2442410-30.

Darüber hinaus freuen wir uns jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme per Email unter
ambulanz@mova-institut.de oder über unser Kontaktformular.